Teamevent

Teamevents sind eine der beliebtesten Maßnahmen zur Mitarbeitermotivation. In diesem Bereich unseres Magazins gehen wir auf verschiedene Formen von Teamevents, ihre Vorzüge und ihre Risiken ein. Wir erklären Ihnen unter anderem, wie Sie das perfekte Teamevent für Ihr Unternehmen planen und wie sich die Umsetzung von Teamevents im Sommer von den winterlichen Veranstaltungen unterscheidet. Erfahren Sie alles rund um teambildende Events und erhalten Sie einen detaillierten Einblick in unsere tägliche Arbeit als Eventplaner.

Wenn Sie Fragen zu den Inhalten unserer Artikel haben oder möchten, dass wir Ihre Teamveranstaltung organisieren, können Sie jederzeit persönlichen Kontakt zu uns aufnehmen. Wir beraten Sie und erstellen mit Ihnen gemeinsam ein Konzept, das Ihre Erwartungen bei weitem übertreffen wird.

food-workshop-firmenevent

Gemeinsam tolle Gerichte im Food Workshop zubereiten & Wissenswertes über Lebensmittel lernen – Die Kochschule als kulinarisches Firmenevent

Begehen Sie Ihr Firmenevent einmal auf eine kulinarische Weise. Unsere Gerichte unterscheiden sich deutlich vom Kantinenessen, welches Sie vielleicht gewohnt sind. Und hier können Sie aktiv im Food Workshop mitgestalten, indem Sie gemeinschaftlich den Kochlöffel schwingen. So wird die Kochschule zur firmeneigenen Küchenparty. Und Sie erfahren noch wissenswerte Details zur gesunden Ernährung von unseren Küchenprofis, die Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Wie funktionieren Kochschule und Food Workshop als Firmenevent? Die beste Party findet immer in der Küche statt. Das haben Sie sicher auch schon beobachten können. Aus diesem Grund machen wir in der Küche mit einem Food…

ZUM ARTIKEL
fahrrad-geocaching-schnitzeljagd-betriebsausflug-teamevent

Aktiver Betriebsausflug & Teamevent: Eine Geocaching-Schnitzeljagd mit dem Fahrrad – Sportlich, nachhaltig & draußen

Teamausflüge und -events spielen im heutigen Betriebsleben eine wichtige Rolle. Die Unternehmer haben schon lange verstanden, dass teambildende Maßnahmen unentbehrlich sind, wenn man ein gesundes Arbeitsklima aufbauen will. In der heutigen Zeit, in der die Märkte hart umkämpft sind, muss man es schaffen, sich langfristig gegen seine Konkurrenten durchzusetzen. Das gelingt jedoch nur, wenn alle Ressourcen des Unternehmens optimal genutzt werden. Dazu gehören selbstverständlich auch die Humanressourcen. Die Mitarbeiter entscheiden darüber, wie produktiv und konzentriert Prozesse bearbeitet werden. Dies wirkt sich in direkter Weise auf den Unternehmenserfolg aus. Wer seine Angestellten mit spannenden Teamveranstaltungen motiviert, kann von einem leistungsstarken, engagierten…

ZUM ARTIKEL
sport-fitness-teams-workouts-motivation-zusammenhalt

Sport & Fitness für Teams: Mehr Motivation und Zusammenhalt durch gemeinsame Workouts

Sport ist ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens. Viele Menschen, die täglich zahlreiche Stunden am Schreibtisch verbringen und Büroarbeit machen, müssen sehr viel mehr Bewegung in ihren Alltag einbauen. Doch damit nicht genug, denn auch Personen, die sich bei der Arbeit viel bewegen, brauchen einen Ausgleichssport. Sport ist gut für die Gelenke, die Muskeln und den Stoffwechsel. Gleichzeitig wird jedoch auch Stress abgebaut, wenn man sich gezielt bewegt. Bei einem Fitness-Coaching Teamevent lernen die Mitarbeiter, welche Sportarten zu ihnen passen und wie sie Sport regelmäßig in ihren Alltag integrieren können. In diesem Artikel erfahren Sie, weshalb Firmenfitness für Mitarbeiter so wichtig…

ZUM ARTIKEL
bandworkshop-teamevent-musikalische-kollegen

Bandworkshop: Zusammen mit den Kollegen musikalisch kreativ werden – Das Teamevent im Überblick

Bandworkshops sind eine innovative Form der Teambildung. Maßnahmen, die den Zusammenhalt der Arbeitsteams fördern und das Arbeitsklima bei den alltäglichen Aufgaben verbessern, sind heutzutage sehr wichtig. Der Arbeitsmarkt ist hart umkämpft und es wird immer schwerer, Fachkräfte für sich zu gewinnen und langfristig zu binden. Gleichzeitig steigen die Preise für Rohstoffe und andere Arbeitsmittel. Die Konkurrenz steigt, weshalb die Ressourcen des Betriebs optimal ausgeschöpft werden müssen, um die Firma erfolgreich am Markt zu platzieren. Zu den wichtigen Maßnahmen, die ergriffen werden müssen, um das Unternehmen voranzubringen, gehört auch die Investition in das Teambuilding. Welche Vorteile ein Musikband Teamevent mit sich…

ZUM ARTIKEL
casinoabend-firmenfeier-unterhaltung-spannung

Die Firmenfeier als Casinoabend: Perfekte Unterhaltung, Spannung & Nervenkitzel pur

Wer hat gesagt, dass eine Firmenfeier aus abgedroschenen Ideen und einem langweiligen Buffet bestehen muss? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den perfekten Casinoabend für Ihr Arbeitsteam planen und einen unvergesslichen Abend auf die Beine stellen. Ein Programm, das garantiert niemand so schnell wieder vergisst! Tauchen Sie ein in das Firmenevent im Casino: Die Mitarbeiter putzen sich heraus und zeigen, welcher Spielgeist in ihnen steckt. Achtung, dieses Event hat Suchtgefahr. Denn wer einmal an einer Casino-Firmenfeier teilgenommen hat, der freut sich schon am nächsten Tag auf das nächste spannende Firmenevent. Wie funktioniert ein Casinoabend als Firmenfeier? Bei dieser besonderen…

ZUM ARTIKEL
musikproduktion-lernen-teamevent-kreatives-teambuilding-moeglichkeiten

Musikproduktion lernen als Teamevent: Die Möglichkeiten des kreativen Teambuildings im Überblick

Kreativität kommt im stressigen Arbeitsalltag meist zu kurz. Es ist egal, welchen Beruf man ausübt und welchen Platz man in einem Unternehmen einnimmt. Die Kreativität eines Mitarbeiters wirkt sich positiv auf die Vorgänge in einer Firma aus. Doch das Überleben eines Unternehmens ist heute gar nicht so einfach. Auf dem Arbeitsmarkt herrscht ein chronischer Fachkräftemangel, während man sich gleichzeitig gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen muss. Wer seine Unternehmensziele erreichen möchte, muss die Ressourcen des Betriebs bestmöglich ausnutzen. Dazu gehört auch, dass man sein Humankapital optimal einsetzt. Wenn sich die Mitarbeiter wertgeschätzt fühlen, eine gute Arbeitsatmosphäre geschaffen wird und die Kreativität…

ZUM ARTIKEL
drum-workshop-musikalisches-teamevent-trommeln-lernen

Musikalisches Teamevent: Drum Workshop – Zusammen trommeln lernen & den perfekten Rhythmus finden

Musikalische Teamevents liegen derzeit voll im Trend. Warum? Weil sie großen Spaß machen, die Kreativität fördern und den Zusammenhalt im Team stärken. Warum Trommeln im Team aus teambildender Sicht sehr spannend ist und wie ein solcher Trommelworkshop organisiert werden kann, das erfahren Sie in diesem Beitrag: Trommelkurs, Drum Workshop & Co. – Worum geht es? In der westlichen Kultur werden Trommeln besonders mit Rhythmus in Verbindung gebracht. Doch in anderen Kulturen ist dies anders. Dort steht das gemeinsame Trommeln für den Zusammenhalt in einer Gruppe und für die Zugehörigkeit jedes einzelnen Mitglieds eines Teams. Es wird Energie freigesetzt, wodurch sich…

ZUM ARTIKEL
musikalisches-teamevent-cajon-bauen-spielen-rhythmus-finden

Musikalisches Teamevent: Cajon selbst bauen und spielen – So finden Teams ihren Rhythmus

Sie möchten mit Ihren Kollegen eine neue Erfahrung teilen und an einem außergewöhnlichen Workshop teilnehmen? Dann machen Sie sich auf den Cajon-Workshop gefasst. Das vielseitige Erlebnis verbindet mehrere handwerkliche, musikalische und soziale Fähigkeiten und ist eine Bereicherung für jeden Einzelnen sowie für Ihr Team. Was eine Cajon ist und worauf Sie sich im Workshop freuen können, haben wir für Sie zusammengefasst. Lassen Sie sich musikalisch inspirieren und lernen Sie eine neue Seite der Musik kennen. Was ist eine Cajon? Dieses außergewöhnliche Perkussionsinstrument stammt ursprünglich aus Lateinamerika und heißt wörtlich übersetzt „Kiste“. Sie besteht aus Holz und ist quaderförmig aufgebaut. Der…

ZUM ARTIKEL
teambuilding-organisationsentwicklung-klangidentitaet-neues-bewusstsein

Team- und Organisationsentwicklung durch Klangidentität: Teambuilding mit Tönen, Klängen und Musik

Wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren können, steigen Motivation, Produktivität und Kreativität. Die Kommunikation zwischen den Arbeitnehmern verbessert sich zusehends. Die Angestellten haben nicht mehr das Gefühl, ihre Arbeit nur auszuführen, um am Monatsende ihr Gehalt auf dem Konto zu haben. Sie erfüllen einen Zweck und ihre Aufgaben machen Sinn. Und wer das Gefühl hat, einen wichtigen Teil zum Unternehmenserfolg beizutragen, der ist deutlich leistungsbereiter. Die Identifikation mit dem Unternehmen findet auf mehreren Ebenen statt. Während Maßnahmen der Mitarbeiterförderung vor wenigen Jahrzehnten noch als überflüssig galten, rücken sie heute immer mehr in den Mittelpunkt. Die Märkte sind überfüllt und…

ZUM ARTIKEL
musikalische-workshops-teamevent-teambuilding-vorteile-ziele-beispiele

Musikalische Workshops als Teamevent & für Teambuilding: Überblick, Ziele, Vorteile, Beispiele & mehr

Teambuilding mit Musik zu verbinden, ist ein innovativer Ansatz, um die Dynamik in einem Team positiv zu beeinflussen. Über Musik kann man sich definieren. Man kann mit verschiedenen Musikstilen herumspielen, seiner Kreativität freien Lauf lassen und die Teamkollegen von einer ganz neuen Seite kennenlernen. Dabei ist es ganz egal, ob man sich mit Musik auskennt und ein gutes Gehör hat oder ob man ein absoluter Neuling auf diesem Gebiet ist. Mit ein bisschen Feingefühl stellen Sie das perfekte musikalische Teamevent zusammen. Es wird ein Event, an das sich alle Teilnehmer noch lange Zeit später voller Freude zurückerinnern. Teambuilding und Musik…

ZUM ARTIKEL

Teamevents als teambildende Maßnahme

Das Sommerfest ist ein sehr beliebtes Teamevent. Während einige eine solche Veranstaltung als einen Tag der Zerstreuung und Entspannung wahrnehmen, geschieht hinter den Kulissen noch sehr viel mehr. Teambuilding ist heutzutage überaus wichtig. Immer mehr Unternehmen konzentrieren sich auf projektorientierte Arbeit Die Mitarbeiter entwickeln in Teams neue Produkte oder erstellen Konzepte für neue Dienstleistungen. Eine solche Arbeitsstruktur ist abwechslungsreich und motiviert die Angestellten dazu, ihr volles Potenzial zu entfalten. Gleichzeitig kann es durch zwischenmenschliche Konflikte zu ernstzunehmenden Problemen kommen. Ein Teamevent fördert das soziale Engagement der Arbeitnehmer. Dadurch wird unter anderem die Kommunikation verbessert. Im Arbeitsalltag können sich die Mitarbeiter besser einbringen. Ihre Konzentrationsfähigkeit nimmt zu, ebenso wie ihre Leistungsbereitschaft. Diese Besserung der Strukturen geht mit einem Anstieg der Umsätze einher. All dies trägt dazu bei, dass sich ein Unternehmen langfristig am Markt halten kann.

Die beliebtesten Teamevents auf dem Wasser

Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, zieht es viele Teams während ihres Events aufs Wasser. Was viele nicht wissen ist, dass sich zahlreiche Teamevent Ideen auch im Winter umsetzen lassen. Wie wäre es beispielsweise, beim Teamevent Segeln zu gehen? Selbstverständlich sollte hierbei während der kalten Jahreszeit die passende Kleidung getragen werden. Solange die Seen nicht zugefroren sind, kann man sein Teamevent in Berlin und Umgebung jedoch problemlos bei einem Segeltörn verbringen.
Im Sommer entscheiden sich viele für ein Teamevent mit Floßbau. Die Teams können gegeneinander antreten. Sie müssen mit den zur Verfügung gestellten Hilfsmitteln ein Floß bauen und anschließend einen Parcours bewältigen.

Nachhaltige Teamevents

Der Klimawandel lässt sich schon lange nicht mehr leugnen. Große Konzerne gebrauchen ihre klimaschützenden Maßnahmen häufig zu Werbezwecken. Die Verantwortung für den Umweltschutz beginnt bei jedem von uns. Als Unternehmen kann man seine Vorbildfunktion dazu nutzen, den Angestellten mit gutem Beispiel voranzugehen. Das zeigt sich im allgemeinen Berufsalltag, kann jedoch auch bei Teamevents fortgeführt werden.
Nachhaltige Veranstaltungen zeigen, dass Umweltschutz mit großem Spaß und köstlichem Essen verbunden werden kann. Besonders beliebt sind in diesem Zusammenhang beispielsweise Betriebsausflüge auf den Bauernhof, Radtouren oder Plogging-Wanderungen. Es handelt sich um Events, bei denen so wenig Müll wie möglich produziert wird. Beim Plogging nehmen die Teilnehmer sogar Tüten mit, um achtlos weggeworfenen Müll vom Straßenrand aufzusammeln.

Häufige Fehler bei Teamevents

In einem unserer Magazinbeiträge gehen wir detailliert darauf ein, welche Fehler bei der Organisation eines Teamevents häufig unterlaufen. Davor ist wahrlich niemand gefeit. Personen, die zum ersten Mal ein solches Event planen, gehen möglicherweise unstrukturiert vor, was Zeit und Geld kostet. Doch auch Menschen, die bereits seit mehreren Jahren mit der Organisation von Veranstaltungen betraut werden, können Fehler machen. Sie achten zum Beispiel nicht darauf, neue Impulse einzubringen, sondern führen ein festgefahrenes Muster fort. Die Events werden langweilig, Abwechslung wird vergeblich gesucht.
Wir möchten sicherstellen, dass Ihre Events ein voller Erfolg werden. Aus diesem Grund können Sie in unseren Magazinbeiträgen wertvolle Tipps für die verschiedensten Teamevents nachlesen. In diesem Zusammenhang geben wir Ihnen beispielsweise auch zahlreiche Ideen für Ihr online Teamevent.

Wenn Sie Fragen zu den Artikeln in unserem Onlinemagazin haben oder möchten, dass wir die Planung Ihres Teamevents übernehmen, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir analysieren Ihre Bedürfnisse und erstellen ein individuelles Konzept, das Ihre Erwartungen bei weitem übertrifft. Ihrem perfekten Teamevent steht also nichts mehr im Wege!

Anfrage Formular:

Ansprechpartner
MM slash DD slash YYYY
Bitte tragen Sie die ungefähre Teilnehmerzahl ein
Ich möchte gerne direkt zurückgerufen werden
Scroll to Top